Gauss-Olbers
Space Technology
Transfer Center

Das im Januar 2021 gegründete „Gauss-Olbers Space Technology Transfer Center“ (GOC) ist ein Institut der Fachbereiche 01 (Federführung) und 03 der Universität Bremen. Das GOC hat sich zum Ziel gesetzt den bidirektionalen Transfer von Wissen und Technologien der Raumfahrt durch universitäre Ausbildung, Forschung, Entwicklung für verschiedene Anwendungsfelder in der Region Bremen und darüber hinaus voranzubringen. Unser Anspruch ist, Technologien für die Gesellschaft zu entwickeln, gemäss unserem Motto „Space - Science - Society“.

News

Dritter Preis für eine vierminütige Präsentation der IEEE Communications Society auf der GLOBECOM 2024 in Kapstadt

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass unsere Kollegin Nasrin Razmi den dritten Preis für eine Vier-Minuten-Präsentation gewonnen hat, bei der Doktoranden aufgefordert sind, ihr ...

Weiter lesen
Entdecken Sie die Zukunft der Kommunikation: 6G-Vortrag bei „Science Goes Public“

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass der Leiter unseres Instituts, Prof. Dr.-Ing. Armin Dekorsy, bei der kommenden Veranstaltung „Science Goes Public” in Bremen einen spannenden ...

Weiter lesen
Das GOC erforscht innovative Kommunikationstechnologien für zukünftige Mars-Erkundungen mit Roboterschwärmen.

Die Abteilung Kommunikationstechnik der GOC arbeitet im Rahmen eines zweijährigen DFG-Projekts mit dem DLR-Institut für Kommunikation und Navigation in Oberpfaffenhofen zusammen. Ziel ist es, eine ...

Weiter lesen
GOC koordiniert Harmonisierung von 3D Netzen

Als Partner in der 6G Plattform initiiert, koordiniert und begleitet das GOC die Harmonisierung, Konsolidierung und Regulierung von Technologieansätzen zu 3D Kommunikationsnetzen. Derartige Netze ...

Weiter lesen
GOC auf der 6G-Konferenz in Berlin

Im Rahmen des vom BMBF geförderten 6G-Programms organisiert die 6G-Plattform - Plattform für zukünftige Kommunikationstechnologien und 6G – die Berlin 6G Conference https://www.forschung-it ...

Weiter lesen
GOC beim OpenCampus Event der Uni Bremen mitvertreten

5G und 6G vom Weltraum - wofür brauchen wir das wirklich? Ein Leben ohne Smartphone – heutzutage absolut undenkbar. Milliarden Menschen nutzen Funktechnologien vielfach täglich. 5G vernetzt bereits ...

Weiter lesen
Ein neues Zeitkonzept in der Geodäsie

Es ist bekannt, dass die Synchronisation von Uhren auf rotierenden Plattformen keine triviale Angelegenheit ist. Dementsprechend ist die Einrichtung einer einheitlichen Zeitskala auf der Erde eine ...

Weiter lesen
Französisch-deutsche Zusammenarbeit

Als Reaktion auf eine gemeinsame Ausschreibung der französischen und deutschen Forschungsstiftungen ANR (Agence Nationale de la Recherche) und DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) haben wir uns für ...

Weiter lesen
Thinknet 6G Summit 2022

Das Projekt „Open6GHub“ entwickelt eine 6G-Vision für souveräne Bürger in einer hypervernetzten Welt ab 2030. Ziel des Open6GHub ist es, einen Beitrag zum globalen 6G-Harmonisierungsprozess und ...

Weiter lesen
GOC ist Partner im neu eröffneten DHI

Im DIGITAL HUB treffen sich Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, um digitale Produkt- und Dienstleistungsinnovationen auf Augenhöhe zu entwickeln. Als Motor der interdisziplinären ...

Weiter lesen